Das Rundum-Schutz-Paket setzt sich aus jeweils einer Option für Diebstahl- und Schadenschutz, einer Inspektionsoption und einer Verschleißbudgetoption zusammen. Die Nutzer*innen treffen die Wahl nach ihren individuellen Anforderungen und können dabei die verschiedenen Varianten miteinander kombinieren, um sich ihr individuelles Rundum-Schutz-Paket zu konfigurieren.
Standardmäßig stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Diebstahl- und Schadenschutz: Premium oder All-inclusive
Inspektion: Basis, Premium oder All-inclusive
Verschleiß: Basis, Premium oder All-inclusive
Beispiel: Wählt der*der Nutzer*in die All-inclusive-Option für Diebstahl- und Schadenschutz aus, muss er*sie nicht zwangsläufig immer die All-inclusive-Option nehmen, sondern kann auch beispielsweise die Inspektionsoption Basis mit der Verschleißoption Premium kombinieren.
Bearbeiten wir in der Regel innerhalb eines Werktages.
Unsere Antwort kommt im Durchschnitt in unter einer Minute. 97,6% der bewerteten LiveChats werden vom Anfragenden positiv bewertet.
Hunderte von Artikeln im Helpdesk, die Antwort auf fast jede Frage geben - auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Jedes Lease a Bike Rundum-Schutz-Paket beinhaltet einen Diebstahl & Schadenschutz, sowie eine kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie und ein Budget für Verschleißreparaturen und Inspektionen.
Jedes Rundum-Schutz-Paket enthält ein Budget für notwendige Verschleißreparaturen sowie für Inspektion*. Auch Reifenschäden werden über das individuelle jährliche Verschleißbudget abgerechnet.
Mitarbeitende entscheiden sich nach ihren individuellen Anforderungen zwischen den Optionen Basis, Premium oder All-inclusive, unabhängig von der gewählten Varianten für Diebstahl- und Schadenschutz.
Basis: 2 Inspektionen á 85€ brutto*
Premium: 3 Inspektionen á 85€ brutto*
All-inclusive: 3 Inspektionen á 115€ brutto*
Pro Leasingjahr kann maximal eine Inspektion durchgeführt werden.
Hinweis: Die Abrechnungsfähigkeit der Kosten der Inspektionen ist gedeckelt: Die Inspektion in der Basis- und Premiumvariante können bis zu einem Betrag von 85,00 € brutto abgerechnet werden. Die Kosten in der All-inclusive-Variante sind bis zu je 115,00 € brutto abrechenbar. Sollte das verfügbare Budget geringer sein, wird die Inspektion bis zu diesem Betrag abgerechnet. Eventuelle zusätzliche Inspektionskosten sind von demder Leasingnehmer*in bzw. Nutzer*in selbst zu tragen.
Auch bezüglich des Verschleißbudgets wählen die Angestellten aus den Optionen Basis, Premium oder All-inclusive die für sie passende Variante aus.
Das Verschleißbudget pro Leasingjahr beträgt:
Basis: 50€ brutto
Premium: 150€ brutto
All-inclusive: unbegrenztes Budget
Eine Übertragung des nicht genutzten Budgets ins darauffolgende Leasingjahr ist nicht möglich.
Die aufgeführten Informationen zum Rundum-Schutz gelten für Neuverträge ab dem 13. März 2025. Alle Verträge, die vorher abgeschlossen wurden, sind davon nicht berührt.
Lease a Bike ermöglicht es Mitarbeitenden, den Rundum-Schutz je nach Fahrverhalten und Bedarf zu konfigurieren. Wie Ihre Angestellten ihre Wahl individuell treffen und aus welchen Optionen sie jeweils wählen können, erläutert unsere Kollegin Anna aus dem Customer Service im Video.
Im Rahmen eines Schadenfalles übernehmen wir zur Aufrechterhaltung der Mobilität folgende Leistungen:
24-Stunden-Service-Hotline
Pannenhilfe vor Ort
Vermittlung einer Fahrradwerkstatt in der Nähe einer Panne
Abschleppen**
Organisation der Weiter- oder Rückfahrt nach einem Unfall**
Ersatzfahrrad für max. 7 Tage à 50€**
Fahrrad-Rücktransport**
Vermittlung von Notfall-Bargeld bei Fahrradtouren im Ausland**
Übernahme von Übernachtungskosten bei einer Panne**
Sollten Sie die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen wollen, wählen Sie bitte 04471 967 3113 oder klicken auf diesen Link.
**ab einer Entfernung von 10km von Ihrem ständigen Wohnsitz
Unter unseren Diebstahl & Schadenschutz fallen alle plötzlich und unvorhersehbar eintretenden Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Dienstrad, wie z.B. durch:
Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
Bedienungsfehler
Einfache Fahrlässigkeit
Unfallschäden
Vandalismus
Konstruktions-, Material-, oder Ausführfehler
Überspannung, Induktion oder Implosion
Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
Schäden an Motor oder Akku
Eine Selbstbeteiligung fällt nicht an!
Haben Sie schon einmal erlebt, wie ein vermeintlich weit entfernter Radfahrer plötzlich schon fast vor Ihrem Fahrzeug auftaucht, während Sie in eine Straße einbiegen? Dieses Szenario ist ein Beispiel für die Veränderung in der Struktur von Verkehrsteilnehmer*innen der letzten Jahre. Aus diesem Grund haben wir für Sie die aktuellen Verkehrsregeln und Tipps für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zusammengestellt.
Der Frühling kommt mit den ersten Blüten und längeren Tagen, und es ist Zeit, das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage zu holen. Wenn Sie Ihr Fahrrad für die kommende Zweiradsaison fit machen möchten, finden Sie bei uns nützliche Tipps.
Damit Ihr neues Fahrrad ein sicherer und funktionierender Begleiter zur Arbeit und in der Freizeit ist, sollten Sie es regelmäßig warten lassen. Dabei können Sie einige Wartungen ganz einfach selbst durchführen. Wir haben einige Tipps und Tricks zusammengefasst.